Hast du dich jemals gefragt, warum es dir so schwerfällt, Deine Reise zur Selbstliebe zu starten? Dich selbst an erste Stelle zu setzen? Warum du anderen immer den Vortritt lässt und deine eigenen Bedürfnisse hinten anstellst? Du bist nicht allein. Viele von uns wurden so erzogen, dass Selbstlosigkeit eine Tugend ist – doch was ist, wenn genau das uns davon abhält, ein erfülltes und glückliches Leben zu führen?
Warum fällt es uns so schwer, uns selbst an erste Stelle zu setzen?
Oft fühlen wir uns egoistisch, wenn wir unsere eigenen Bedürfnisse priorisieren. Wir haben Angst, als selbstverliebt oder rücksichtslos wahrgenommen zu werden.
Dabei ist Selbstliebe kein Egoismus, sondern eine Grundvoraussetzung für ein gesundes, ausgeglichenes Leben.
Hier sind einige der häufigsten Gründe, warum wir uns selbst vernachlässigen:
- Erwartungen der Gesellschaft: Besonders Frauen wird oft vermittelt, dass sie für andere da sein sollen – als Mütter, Partnerinnen, Freundinnen oder Kolleginnen.
- Geringes Selbstwertgefühl: Wir denken, wir seien es nicht wert, an erster Stelle zu stehen.
- Angst vor Ablehnung: Wir wollen gefallen und vermeiden es, andere zu enttäuschen.
- Gewohnheit: Es ist einfach zur Routine geworden, uns hintenanzustellen
Doch was passiert, wenn wir uns selbst immer weiter vernachlässigen? Wir fühlen uns ausgelaugt, frustriert und möglicherweise sogar unglücklich. Deshalb ist es an der Zeit, umzudenken.

Selbstliebe bedeutet, Verantwortung für dein Glück zu übernehmen
Selbstliebe ist nicht nur ein Trend oder eine schöne Idee – es ist eine lebensverändernde Entscheidung. Sie bedeutet, Verantwortung für dein eigenes Wohlbefinden zu übernehmen und dich bewusst um dich selbst zu kümmern. Das ist kein Luxus, sondern eine Notwendigkeit.
Hier sind einige Wege, wie du beginnst, dich selbst zur Priorität zu machen:

1. Setze klare Grenzen
Grenzen zu setzen ist essenziell für dein emotionales Wohlbefinden. Sage Nein, wenn es nötig ist, und stehe für deine eigenen Bedürfnisse ein. Das bedeutet nicht, dass du egoistisch bist – sondern dass du lernst, dich selbst zu respektieren.
Praktische Tipps:
- Mache dir bewusst, wo du dich oft überforderst.
- Lerne, freundlich, aber bestimmt Nein zu sagen.
- Umgib dich mit Menschen, die deine Grenzen respektieren.

2. Sprich liebevoll mit dir selbst
Achte darauf, wie du mit dir selbst sprichst. Würdest du so mit einer guten Freundin reden? Oft sind wir uns selbst gegenüber viel zu hart und kritisch.
Übung:
- Ersetze negative Gedanken durch positive Affirmationen wie: „Ich bin wertvoll.“ oder „Ich darf meine Bedürfnisse ernst nehmen.“
- Führe ein Dankbarkeitstagebuch und notiere täglich drei Dinge, die du an dir magst.

3. Nimm dir bewusst Zeit für dich
Du bist nicht nur dazu da, anderen zu dienen – du darfst dir auch Zeit für dich selbst nehmen! Finde heraus, was dir Freude bereitet, und integriere es bewusst in deinen Alltag.
Ideen für Selbstfürsorge:
- Ein Spaziergang in der Natur
- Ein entspannendes Bad mit Kerzen und Musik
- Ein gutes Buch oder ein inspirierender Podcast

4. Umgib dich mit positiven Menschen
Dein Umfeld hat einen enormen Einfluss auf dein Wohlbefinden. Achte darauf, dass du dich mit Menschen umgibst, die dich unterstützen und respektieren.
Frage dich:
- Wer tut mir gut?
- Wer zieht mich ständig runter?
- Wie kann ich mein Umfeld bewusst gestalten?

5. Höre auf, dich zu vergleichen
Vergleiche sind Gift für dein Selbstwertgefühl. Jeder Mensch geht seinen eigenen Weg, und du bist genau da, wo du sein sollst.
Erinnere dich daran:
- Die sozialen Medien zeigen oft nur die „perfekten“ Momente – nicht die Realität.
- Dein Wert hängt nicht von deinen Erfolgen oder Fehlern ab.
- Konzentriere dich auf deine eigenen Fortschritte und nicht auf das, was andere tun.
Fazit: Du bist es wert, an erster Stelle zu stehen
Selbstliebe ist eine bewusste Entscheidung – jeden Tag aufs Neue. Es bedeutet, dich selbst zu respektieren, deine Bedürfnisse ernst zu nehmen und dir selbst mit der gleichen Fürsorge zu begegnen, die du anderen gibst. Du bist es wert, ein Leben zu führen, das dich erfüllt.
Jetzt bist du dran: Was ist der erste kleine Schritt, den du heute gehen kannst, um dich selbst zur Priorität zu machen?
Schreib es in die Kommentare oder teile deine Gedanken mit uns.
Tritt auch unserer Facebook-Gruppe bei, um dich mit Gleichgesinnten auszutauschen und inspirieren zu lassen!
Außerdem kannst du dir unser Mentoring anschauen, wenn du deine Reise zur Selbstliebe noch gezielter gestalten möchtest.
Gemeinsam können wir lernen, uns selbst mehr Liebe zu schenken! ❤️